- link...
- link… [lɪŋk…] <Adj.>:
1. sich auf der Seite befindend, auf der das Herz ist und die der rechten Seite entgegengesetzt ist /Ggs. recht…/: die linke Hand, der linke Fuß.2. (von Stoffen o. Ä.) die nach innen zu tragende bzw. nach unten zu legende, weniger schöne Seite betreffend:er hatte versehentlich die linke Seite der Tischdecke nach oben gelegt.3. (in politischer oder weltanschaulicher Hinsicht) die Linke (3) betreffend, zur Linken gehörend:der linke Flügel der Partei; man warf ihr vor, linke Politik zu betreiben.
* * *
lịnk... <Adj.> [mhd. linc, lenc, auch: linkisch; unwissend, urspr. = schlaff, matt; 2: nach frz. (côté) gauche, zu 2↑Linke (2)]: 1. a) auf der Seite befindlich, die beim Menschen der von ihm selbst aus gesehenen Lage des Herzens im Brustkorb entspricht: die -e Hand; der -e Schuh; das -e Ufer (in Flussrichtung linke Ufer) des Flusses; -er (Boxen: mit dem linken Arm ausgeführter) Haken; *-er Hand (↑Hand 1); b) (bei Stoffen, Wäsche o. Ä.) innen, hinten, unten befindlich (u. normalerweise nicht sichtbar): die -e Seite eines Hemds, Strumpfs, Tischtuchs; -e Maschen (Handarb.; Maschen [auf der Innenseite bzw. linken Seite], bei denen mit der rechten Stricknadel nach links vorn in die Masche der linken Nadel eingestochen u. ein vorgelegter Faden durchgezogen wird). 2. zur 2Linken (2) gehörend, ihr eigentümlich: -e Ansichten, Zeitungen; der -e Flügel einer Partei; <subst.:> er ist ein Linker; Es geht den Linken ferner um die Aufhebung des monopolkapitalistischen Eigentums von Produktionsmitteln (Ruthe, Partnerwahl 130).
Universal-Lexikon. 2012.